Hühnerkrieg

Hühnerkrieg
* Es ist ein Hühnerkrieg.
Damit bezeichnete man ursprünglich den unter Sigísmund I. (1507-48) stattgefundenen Einfall der Moldauer in Verbindung mit den Tataren in Galizien und Kleinpolen, wo sie, da sie kein Widerstandsheer fanden, plünderten und raubten. Da sie nun alles, was sie fanden, Geflügel, Hausthiere u.s.w. mitschleppten, es also eigentlich kein Krieg gegen Menschen war, so nannte man den Krieg spottweise den Hühnerkrieg (auch wol Zwetschenkrieg).
Poln.: Kokosza wojna. (Wurzbach I, 26, 11.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hühnerkrieg — „Hühnerkrieg“, Gemälde von Henryk Rodakowski, 19. Jahrhundert Der Hühnerkrieg (polnisch Wojna kokosza) ist der Name für eine anti royalistische und anti absolutistische Rebellion (polnisch rokosz) der polnischen Szlachta, des mittleren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Bona Sforza — Junge Bona Sforza Bona als Königin Mutter Bona Sforza (* …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Helmle — Eugen Helmlé (* 7. September 1927 in Ensdorf/Saar; † 27. November 2000) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Eugen Helmlé studierte Romanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, an der er auch von 1970 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Helmlé — (* 7. September 1927 in Ensdorf (Saar); † 27. November 2000 in Sulzbach/Saar) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Eugen Helmlé studierte Romanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, an der er auch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”